Auch dieses Jahr habe ich einen Kalender gestaltet. Die Auswahl der Bilder fiel mir ziemlich schwer, da innerhalb des letzten Jahres unendlich viele Neurographiken und NeuroArt-Bilder meine Mappen und Zeichenbücher füllten. Mit enthalten in diesem Kalender sind die drei Preisträgerbilder des Kunstwettbewerbes „Faszination Neurographik“ des Vereins Kunst am Zaun e.V. und des Instituts für Kreativitätspsychologie.
Autor-Archive:Simone Bischoff
Triqueta
Viele glauben, die Triqueta, dieses in sich verschlungene Dreieck, sei ein doch recht dekorativ wirkendes keltisches Symbol. Dabei steckt hinter diesem Zeichen so vieles mehr und begleitet die Menschen durch die verschiedensten Religionen und seit vielen Jahrhunderten, ja Jahrtausenden. Die älteste Triqueta fand man in Indien und sie wurde auf ein Alter von 5000 Jahren„Triqueta“ weiterlesen
Neurobaum der Selbstfürsorge
Fünf Tage habe ich an diesem Baum gezeichnet und mich dabei intensivst mit dem Thema Selbstfürsorge beschäftigt. Eine Zeit wichtiger Erkenntnisse. Vieles liegt in der Vergangenheit, was mich zu dem Menschen hat werden lassen, der ich heute bin mit all meinen Narben, aber auch all dem, was mich gestärkt hat bis heute. Ich bin die„Neurobaum der Selbstfürsorge“ weiterlesen
Premiere + Premiere + Premiere
Heute habe ich es endlich gewagt. Ich habe mein erstes Modell aufgezeichnet und möchte es als kleines kostenloses Geschenk auf YouTube für euch zur Verfügung stellen. Sicher noch nicht perfekt, was ist schon perfekt? Aber ….. meine Premiere , mit der ich an diesem regengrauen Tag meine Sonne zum Strahlen bringe und dich an deine„Premiere + Premiere + Premiere“ weiterlesen
Zukunftslinien
SCORE …. was für ein großartiges Modell. Sich Ziele setzen, Ressourcen fixieren, Zukunft träumen, Visionen entwickeln, die Wirklichkeit werden dürfen. Ich mag dieses Modell ausgesprochen sehr. Es entwickelt sich entlang einer Zeitlinie und ist hervorragend geeignet, Zukunftsziele zu fixieren und den Weg bis zum Ziel nicht nur auszuloten, sondern auch weiterzudenken. Was passiert, wenn ich„Zukunftslinien“ weiterlesen
Wie mich die Neurographik fand
Dezember 2020. Weihnachten und das neue Jahr stehen vor der Tür. In den letzten Jahren ging ich viele kreative Wege, illustrierte mein Kinderbuch, war dem HappyPainting und den Sketchnotes verfallen und hatte gerade meinen zweiten großen Kalender unter die Leute gebracht. Aber wie das so ist, man stöbert durch die Weiten des Internets und so„Wie mich die Neurographik fand“ weiterlesen