Viele glauben, die Triqueta, dieses in sich verschlungene Dreieck, sei ein doch recht dekorativ wirkendes keltisches Symbol. Dabei steckt hinter diesem Zeichen so vieles mehr und begleitet die Menschen durch die verschiedensten Religionen und seit vielen Jahrhunderten, ja Jahrtausenden. Die älteste Triqueta fand man in Indien und sie wurde auf ein Alter von 5000 Jahren datiert. Sie ähnelt dem Woansknoten, dem Symbol für Odin, der Nordmänner. Bei den Kelten stand sie für die Dreieinigkeit, das Werden und Vergehen, das Ewige symbolisiert durch die Jungfrau, die Mutter und die Greisin. Und selbst die CHristen übernahmen dieses Symbol als Zeichen der Dreifaltigkeit Vater, Sohn und Heiliger Geist. Es ist also ein sehr mächtiges Zeichen, das erstrahlen darf und dadurch Kraft zu spenden vermag. Fasziniert von diesen Hintergründen habe ich dieses Symbol ins Zentrum meines Bildes gestellt. Es wird genährt durch die Kraft des Glaubens und ist selbst Kraftspender.

So ein aussagekräftiges Bild und so eine wunderschöne Aussage! Danke, dass Du das mit uns teilst, Simone.
LikeLike